
Führung durch die Altstadt, Kleinseite und die Burg
Wandern Sie den Krönungsweg der böhmischen Könige entlang durch die Altstadt und auf den Hradschin, die über der Stadt gelegene Burg, die im 18. Jahrhundert Königssitz von Maria Theresia war und heute Sitz des tschechischen Staatsoberhauptes ist. Über den Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum geht es vorbei am alten Rathaus mit dem Orloj, der berühmten astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Dieses technische Meisterwerk zeigt Ihnen nicht nur die Uhrzeit, sondern auch Sternzeichen und das Datum an. Aber aufgepasst: Zur vollen Stunde läutet hier der Tod die Sterbeglocke. Zu den Klängen eines Glockenspiels ziehen die Apostel vorüber und Sie werden ermahnt, sich vor Geiz und Eitelkeit zu hüten. Weiter geht es zum Nationaltheater, dem prächtigen Repräsentationshaus und dem Ständetheater, in dem Mozart 1787 eigenhändig die Uraufführung seines ‚Don Giovanni‘ dirigierte. Über die Karlsbrücke wandern Sie auf die Mala Strana – die Kleinseite mit ihren vielen prachtvollen architektonischen Zeugnissen des Barock - und hinauf zum Hradschin. Hier wurden am 23. Mai 1618 zwei königlich-habsburgische Statthalter und ein Schreiber von protestantischen Adligen aus dem Fenster hinaus in den Burggraben geworfen. Ein Ereignis, das als Prager Fenstersturz in die Geschichtsbücher Europas einging und angeblich den Dreißigjährigen Krieg ausgelöst haben soll.